Hallo Anita,
jetzt bin ich endlich einmal dazugekommen, deine Website zu besuchen. Nachdem wir vor unserem Weihnachtsschnuppern in der Galerie ja schon telefoniert hatten. Ich habe mir die Bilder angesehen und bin total begeistert von deinem Ideenreichtum und deiner Kreativität! Die Seifen sehen ja zum Anbeißen aus! Man kann sie förmlich riechen. Liebe Grüße
Bettina
Hi Mädel, wußte gar nicht, daß Du so tolle Seifen machst, Mama hat mit heute eine gezeigt – echt super :-))
Danke für dein Lob, freut mich, dass dir meine Seifen gefallen.
LG, Anita
Hallo die Seifen sind wirklich klasse
Kann man die bestellen???
Gruss
Silvia
Hallo Anita,
Durch die liebe Sabine bin ich auf deine tollen Seifen gestossen, hab dem Duschgel abgeschworen und die letzten Reserven aufgebraucht! 😉
LG aus Wien
MissXoxolat
Hallo Anita!
Möchte von meinen 2 Milchschafen von der Milch Schafmilchseife zum Eigenverbrauch herstellen. Habe keine Ahnung wie ich das angehe. Kannst du mir weiter helfen? Auch Rezepte finde ich keine im Internet
lg Barbara
Hallo Barbara!
Deine Anfrage habe ich dir bereits per Mail beantwortet. Der Text war zu lang für den Blog, da ich mich mit dem Thema Milchseifen besonders intensiv beschäftigt habe.
lG
Seifenlock
Hallo
ich möchte gerne eine Seife mit Dividor probieren, muss ich die Seife dabei zum schlafenlegen mit Folie abdecken, oder nur den Deckel drauf, was hat es mit der Gelphase anschieben auf sich, der Dividor wird in den Ofen gestellt??
Vielleicht hat wer Lust mir zu helfen,
Die Seifen sind übrigens sehr schön, auch die Schachteln, selbstgemacht?
Meinen Dividor hat mir mein Mann selbst gebaut, ich habe keinen Deckel dazu, ich schiebe die Seifen bei 50 Grad in den Ofen nach der Gelphase gebe ich Folie drauf, bis ich sie aus der Form nehmen kann. Milchseifen lasse ich nur mit Folie zugedeckt stehen. Wenn die Seifen sehr weich sind, friere ich sie immer kurz ein, damit sie besser aus der Form gehen und ich sie nicht beim herausschieben verdrücke. Ja, die Schachteln mach ich selber.
LG
Seifenlocke
Vielen Dank, ich glaub ich hab mich gestern beim Seifenmachen eh entschieden, einfach bei meinen Formen zu bleiben, die sehen eh ganz gut aus.
LG Conny
Hallo!
Ich habe mir deine Seifen angesehen, ja die sehen gut aus! Der Vorteil beim Dividor ist, dass man nicht mehr schneiden muss und das man Einleger exakter positionieren kann. Gelphase ist immer schwierig, ich brauche immer das Backrohr, damit alles durchgelt. Da ich aber viele Milchseifen mache, ist es für mich einfacher den Dividor zu nehmen, so muss ich nicht fürchten, dass meine Seife gelt.
LG
Seifenlocke
Die Schachteln sehen super aus, wie machst du die, ich bekomme immer nur Quadratische aus meiner Faltanleitung??
die sind auch ein bisschen zu hoch für die Seifen
Conny
Hallo!
Freut mich, dass dir die Schachteln gefallen. Ich mache meine Schachteln mit einem Faltbrett. Quadratische Schachteln bekommt man indem man ein quadratisches Papier faltet, rechteckige mit einem rechteckigem Papier. Die Höhe bestimmt man selber anhand der Falzeinkerbungen am Bord. Du kannst damit auch z.B. dreieckige Schachteln machen. Ich hoffe meine Erklärung reicht dir, wenn nicht melde dich nochmals.
LG
Seifenlocke
Liebe Seifenlocke,
Beim surfen bin ich auf Deine wunderschöne Seifen gestoßen. Hab gerade erst angefangen mit dem Seidensiefen. Darf ich fragen wie lange Du schon siedest? Ganz toll finde ich auch Deine Verpackungen. Ich liebe es auch meine Geschenke bzw. Selbstgemachtes schön zu Verpacken. Das ist fast so wichtig wie der Inhalt. Kannst Du mir vielleicht verraten woher Du Deine Stanzer beziehst? Liebäugele nähmlich auch immer mit einer Stanzmaschine…Da ich in etwa 10 Tagen mein 5. Kind erwarte könnte ich die Stanzer gut für die Geburtsanzeige gebrauchen. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Evalies
Hi!
Ich habe gerade Deine Seite gefunden als ich nach runden Schachteln gesucht habe. Ich suche für meine Produkte auch sowas, kannst Du mir sagen wo Du die bestellst?
Lg felix
Hallo Anita
vielen Dank für Deinen Besuch auf meinem Blog. Schön, dadurch hab ich Deinen gefunden und es gefällt mir sehr, was ich hier sehe! Darum werde ich Dich gleich mal in meine Leseliste aufnehmen, dann bin ich immer auf dem Laufenden, was bei Dir so los ist.
Deine Seifen sind durchweg alle richtig schick, das animiert natürlich wieder, lach.
liebe Grüße
Dörte
ich wusste gar nicht was man alles mit seifen machen kann 🙂 *bin begeistert*
lg Charlotte
(ps.: bin durch den jonas drauf gekommen 😀 )
Liebe Seifenlocke! ich bin durch Zufall auf deine tolle „Seifen-Seite“ gestossen, weil ich nach einem schönen Bild für Badeperlen suchte … hättest du da viell ein tolles Rezept für mich? Ich möchte das in meinen nächsten Kräuter und Geist-workshop einbauen. Deine Produkte finde ich allesamt toll und so liebevoll verarbeitet. Vielleicht können wir uns mal mit Ideen austauschen? lg Sandra aus OÖ – oder mehr über mich auf http://www.kraeuterundgeist.at
Liebe Anita,
dein Blog ist großartig! Aber er endet 2013? hast Du das Seifensieden aufgegeben?
LG
heike
Nein ich habe nur ein sehr bewegtes Jahr hinter mir und das Schreiben vernachlässigt. Ich habe mir fest vorgenommen, das wieder voranzutreiben. LG Anita
Liebe Anita!
Hier ist Doris,
die Schwester deines Schwagers Kristian.
Ich habe eine dringende Frage!
Bitte melde dich mal per Mail
auf DMBaumgart@web.de
oder unter 01739625674.
Vielen Dank
Liebe Grüße von Doris
Hallo Anita,
jetzt bin ich endlich einmal dazugekommen, deine Website zu besuchen. Nachdem wir vor unserem Weihnachtsschnuppern in der Galerie ja schon telefoniert hatten. Ich habe mir die Bilder angesehen und bin total begeistert von deinem Ideenreichtum und deiner Kreativität! Die Seifen sehen ja zum Anbeißen aus! Man kann sie förmlich riechen. Liebe Grüße
Bettina
Hi Mädel, wußte gar nicht, daß Du so tolle Seifen machst, Mama hat mit heute eine gezeigt – echt super :-))
Danke für dein Lob, freut mich, dass dir meine Seifen gefallen.
LG, Anita
Hallo die Seifen sind wirklich klasse
Kann man die bestellen???
Gruss
Silvia
Hallo Anita,
Durch die liebe Sabine bin ich auf deine tollen Seifen gestossen, hab dem Duschgel abgeschworen und die letzten Reserven aufgebraucht! 😉
LG aus Wien
MissXoxolat
Hallo Anita!
Möchte von meinen 2 Milchschafen von der Milch Schafmilchseife zum Eigenverbrauch herstellen. Habe keine Ahnung wie ich das angehe. Kannst du mir weiter helfen? Auch Rezepte finde ich keine im Internet
lg Barbara
Hallo Barbara!
Deine Anfrage habe ich dir bereits per Mail beantwortet. Der Text war zu lang für den Blog, da ich mich mit dem Thema Milchseifen besonders intensiv beschäftigt habe.
lG
Seifenlock
Hallo
ich möchte gerne eine Seife mit Dividor probieren, muss ich die Seife dabei zum schlafenlegen mit Folie abdecken, oder nur den Deckel drauf, was hat es mit der Gelphase anschieben auf sich, der Dividor wird in den Ofen gestellt??
Vielleicht hat wer Lust mir zu helfen,
Die Seifen sind übrigens sehr schön, auch die Schachteln, selbstgemacht?
Meinen Dividor hat mir mein Mann selbst gebaut, ich habe keinen Deckel dazu, ich schiebe die Seifen bei 50 Grad in den Ofen nach der Gelphase gebe ich Folie drauf, bis ich sie aus der Form nehmen kann. Milchseifen lasse ich nur mit Folie zugedeckt stehen. Wenn die Seifen sehr weich sind, friere ich sie immer kurz ein, damit sie besser aus der Form gehen und ich sie nicht beim herausschieben verdrücke. Ja, die Schachteln mach ich selber.
LG
Seifenlocke
Vielen Dank, ich glaub ich hab mich gestern beim Seifenmachen eh entschieden, einfach bei meinen Formen zu bleiben, die sehen eh ganz gut aus.
LG Conny
Hallo!
Ich habe mir deine Seifen angesehen, ja die sehen gut aus! Der Vorteil beim Dividor ist, dass man nicht mehr schneiden muss und das man Einleger exakter positionieren kann. Gelphase ist immer schwierig, ich brauche immer das Backrohr, damit alles durchgelt. Da ich aber viele Milchseifen mache, ist es für mich einfacher den Dividor zu nehmen, so muss ich nicht fürchten, dass meine Seife gelt.
LG
Seifenlocke
Die Schachteln sehen super aus, wie machst du die, ich bekomme immer nur Quadratische aus meiner Faltanleitung??
die sind auch ein bisschen zu hoch für die Seifen
Conny
Hallo!
Freut mich, dass dir die Schachteln gefallen. Ich mache meine Schachteln mit einem Faltbrett. Quadratische Schachteln bekommt man indem man ein quadratisches Papier faltet, rechteckige mit einem rechteckigem Papier. Die Höhe bestimmt man selber anhand der Falzeinkerbungen am Bord. Du kannst damit auch z.B. dreieckige Schachteln machen. Ich hoffe meine Erklärung reicht dir, wenn nicht melde dich nochmals.
LG
Seifenlocke
Liebe Seifenlocke,
Beim surfen bin ich auf Deine wunderschöne Seifen gestoßen. Hab gerade erst angefangen mit dem Seidensiefen. Darf ich fragen wie lange Du schon siedest? Ganz toll finde ich auch Deine Verpackungen. Ich liebe es auch meine Geschenke bzw. Selbstgemachtes schön zu Verpacken. Das ist fast so wichtig wie der Inhalt. Kannst Du mir vielleicht verraten woher Du Deine Stanzer beziehst? Liebäugele nähmlich auch immer mit einer Stanzmaschine…Da ich in etwa 10 Tagen mein 5. Kind erwarte könnte ich die Stanzer gut für die Geburtsanzeige gebrauchen. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Evalies
Hi!
Ich habe gerade Deine Seite gefunden als ich nach runden Schachteln gesucht habe. Ich suche für meine Produkte auch sowas, kannst Du mir sagen wo Du die bestellst?
Lg felix
Hallo Anita
vielen Dank für Deinen Besuch auf meinem Blog. Schön, dadurch hab ich Deinen gefunden und es gefällt mir sehr, was ich hier sehe! Darum werde ich Dich gleich mal in meine Leseliste aufnehmen, dann bin ich immer auf dem Laufenden, was bei Dir so los ist.
Deine Seifen sind durchweg alle richtig schick, das animiert natürlich wieder, lach.
liebe Grüße
Dörte
ich wusste gar nicht was man alles mit seifen machen kann 🙂 *bin begeistert*
lg Charlotte
(ps.: bin durch den jonas drauf gekommen 😀 )
Liebe Seifenlocke! ich bin durch Zufall auf deine tolle „Seifen-Seite“ gestossen, weil ich nach einem schönen Bild für Badeperlen suchte … hättest du da viell ein tolles Rezept für mich? Ich möchte das in meinen nächsten Kräuter und Geist-workshop einbauen. Deine Produkte finde ich allesamt toll und so liebevoll verarbeitet. Vielleicht können wir uns mal mit Ideen austauschen? lg Sandra aus OÖ – oder mehr über mich auf http://www.kraeuterundgeist.at
Liebe Anita,
dein Blog ist großartig! Aber er endet 2013? hast Du das Seifensieden aufgegeben?
LG
heike
Nein ich habe nur ein sehr bewegtes Jahr hinter mir und das Schreiben vernachlässigt. Ich habe mir fest vorgenommen, das wieder voranzutreiben. LG Anita
Liebe Anita!
Hier ist Doris,
die Schwester deines Schwagers Kristian.
Ich habe eine dringende Frage!
Bitte melde dich mal per Mail
auf DMBaumgart@web.de
oder unter 01739625674.
Vielen Dank
Liebe Grüße von Doris